Didaktische Konzepte für Datenbanktrainings - oder wie erkläre ich eine komplexe Suche? - ONLINE Seminar


Dieses Seminar beschäftigt sich damit, wie Bibliothekar*innen Nutzer*innen dabei unterstützen können, Recherchen in komplexen Datenbanken effizient und effektiv durchzuführen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie ihr Fachwissen so an fachfremde Nutzer*innen weiter geben können, dass diese möglichst viele Inhalte mitnehmen, um später selbständig und erfolgreich in Datenbanken recherchieren zu können.

Lernziele: Am Ende des Workshops sind die Teilnehmenden im Stande

  • Wie sich ein Datenbanktraining didaktisch aufbauen lässt
  • Wie ein erfolgreicher Wissenstransfer zwischen der bibliothekarischen Fachsprache und fachfremden Nutzern gelingt
  • Welche Lerntypen es gibt und mit welchen Methoden welche Lerntypen optimal lernen
  • Wie lassen sich komplexe Datenbanken und eine Suchsyntax praxisnah erklären

Methoden: Vortrag, Diskussionsforum, Fallbeispiele

Veranstaltungsdatum: 12.6.2025, 9 - 12 Uhr

Veranstaltungsort: ONLINE

Zielgruppe: Bibliothekar*innen und Fachreferent*innen, die Datenbankschulungen durchführen

Vortragende: Dr. Monika Reaper | Senior Expert Information Service, KPMG AG.

  • Kursplätze: 14
  • Kosten: EUR 80
  • Anmeldeschluss: 05.06.2025
  • Anmelden

Veranstalter:

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Mag. Jennifer Moritz
E: ulg-lis@uibk.ac.at