Das Wahlfach Bestandsmanagement aus der fachlichen Spezialisierung des Universitätslehrganges Library and Information Studies vermittelt ausgewählte Aspekte des Bestandsmanagements.
Diese Lehrveranstaltung wird von der Universität Wien in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek angeboten.Inhaltliche Schwerpunkte:
Bestandsmanagement (3 ECTS / 2 SS)
- Quantitative Methoden der Bestandsanalyse
- Fachinformationsversorgung: Connections vs. Collections
- Lizenzverträge und Vergaberecht, rechtliche Grundlagen
- Strategische Verhandlungstechniken im Rahmen von institutionellen Beschaffungsvorgängen und Einkaufskonsortien
Methoden: Vorlesung mit Übung (VU).Abhaltung vor Ort. LV-Typ: Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (pi). Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus mündlich oder schriftlich zu erbringenden Teilleistungen zusammen.
Abschluss: Sammelzeugnis der Universität Wien über 3 ECTS / 2 Semesterstunden
Zielgruppe: Bibliothekar:innen und Interessierte, die im Bereich des Bestandsmanagements, insbesondere in Bibliotheken, Informations- und Dokumentationsstellen, in Archiven, Museen und verwandten Einrichtungen arbeiten oder arbeiten möchten.
Voraussetzungen: allgemeine Universitätsreife gemäß dem Universitätsgesetz 2002 idgF
Vortragende: Dr. Michael Katzmayr MSc / WUW, Mag. Thomas Seyffertitz / WUW / Ute Sondergeld, MA / KEMÖ/ Mag. Hermann Hayn/
Termine:02.04.2025 - 04.04.2025 von 8:30 -17:30 Uhr
Ort: Ausbildungszentrum der Österreichischen Nationalbibliothek
WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN:
Sie werden für ein Semester als Modulbucher*in (außerordentliche Studierende) an der Universität Wien inskribiert und erhalten mit dem positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltung kann im Universitätslehrgang Library and Information Studies anerkannt werden.
Anmeldung: Bei Interesse informieren Sie uns bitte bis spätestens 12.03.2025 per E-Mail: alina.rezniczek@univie.ac.at und cc an gabriele.pum@onb.ac.at, benjamin.eichhorn@onb.ac.at
Im Anschluss und nach Maßgabe der vorhandenen Plätze erhalten Sie von uns den Anmeldelink ebenfalls via Mail. (Kontaktdaten siehe oben)
- Kursplätze: 5
- Kosten: EUR 600
- Anmeldeschluss: 12.03.2025
Veranstalter:
Universitätsbibliothek Wien
Mag. Alina Rezniczek
E: alina.rezniczek@univie.ac.at